Pfand in Deutschland erklärt
Alles über Einweg, Mehrweg, Pfandsätze und wie Sie die Logos richtig erkennen
Was ist Pfand?
Pfand ist ein Geldbetrag, den Sie beim Kauf von Getränken in Flaschen oder Dosen zusätzlich bezahlen. Diesen Betrag erhalten Sie zurück, wenn Sie die leere Verpackung an einen Rücknahmeautomaten oder eine Verkaufsstelle zurückgeben. Das Pfandsystem soll die Rückgabe und das Recycling von Verpackungen fördern.
Warum gibt es Pfand?
- Umweltschutz: Weniger Verpackungsmüll in der Natur
- Recycling: Hochwertige Wiederverwertung der Materialien
- Kreislaufwirtschaft: Mehrfachnutzung von Verpackungen
- Ressourcenschonung: Weniger neue Rohstoffe erforderlich
Die zwei Pfand-Systeme in Deutschland

Mehrweg-Pfand
Flaschen werden gereinigt und wiederbefüllt
Pfandsätze Mehrweg:
- Bierflaschen 0,5L: 0,08€
- Bierflaschen 0,33L: 0,08€
- Wasserflaschen (Glas): 0,15€
- Wasserflaschen (PET): 0,15€
- Saftflaschen: 0,15€
- Milchflaschen: 0,15€
- Bügelverschlussflaschen: 0,15€
Typische Mehrweg-Verpackungen:
Glasflaschen (braun, grün, klar)
PET-Flaschen (dickwandig)
Bügelverschlussflaschen

Einweg-Pfand
Verpackungen werden recycelt, nicht wiederbefüllt
Pfandsätze Einweg:
- Alle PET-Flaschen: 0,25€
- Alle Getränkedosen: 0,25€
- Einweg-Glasflaschen: 0,25€
Typische Einweg-Verpackungen:
PET-Flaschen (dünnwandig)
Aluminium-Dosen
Weißblech-Dosen
Pfand-Verpackungen richtig erkennen
An den Logos erkennen

Mehrweg-Logo: Kreisförmig mit Pfeilen, oft mit Text "MEHRWEG"

Einweg-Logo: Dreieckig, oft mit Text "EINWEG PFAND"
An der Verpackung erkennen
Mehrweg: Glasflaschen sind meist schwerer und dickwandiger. PET-Mehrwegflaschen haben dickere Wände und abgerundete Böden.
Einweg: PET-Flaschen sind dünnwandig und haben oft sternförmige Böden. Dosen sind immer Einweg.
Am Inhalt erkennen
Typisch Mehrweg:
- Bier (in Glasflaschen)
- Mineralwasser (regional)
- Apfelsaft naturtrüb
- Milch (in Glasflaschen)
Typisch Einweg:
- Softdrinks (Cola, Limo)
- Energy Drinks
- Wasser in PET-Flaschen
- Alle Getränkedosen
Was hat KEIN Pfand?
Getränkeverpackungen ohne Pfand
- Milch- und Milchprodukte (außer in Glasflaschen)
- Wein, Sekt, Spirituosen
- Fruchtsäfte und -nektare in Tetra Pak
- Kleine Glasflaschen unter 0,1L
- Getränkekartons (Tetra Pak)
- Joghurtbecher und Quarkbecher
Besondere Fälle
- Einweg-Glasflaschen für Wein und Sekt
- Konservendosen (nur Getränkedosen haben Pfand)
- PET-Flaschen für Essig und Öl
- Medizinflaschen und Kosmetikbehälter
- Import-Flaschen ohne deutsche Pfand-Kennzeichnung
Pfandwert berechnen
Berechnen Sie Ihren Pfandwert
Ihr Pfandwert:
Einweg:
0,00€
Mehrweg:
0,00€
Gesamt:
0,00€
Praktische Tipps
Beim Einkauf
- Achten Sie auf die Pfand-Logos beim Kauf
- Mehrweg ist meist umweltfreundlicher
- Regionale Getränke haben oft Mehrweg-Verpackung
- Fragen Sie im Zweifel das Verkaufspersonal
Zu Hause sammeln
- Spülen Sie Flaschen kurz aus
- Sortieren Sie grob nach Pfandart
- Bewahren Sie Flaschen trocken auf
- Sammeln Sie größere Mengen für PFAND.IO
Beim Zurückgeben
- Drücken Sie Flaschen/Dosen nicht zusammen
- Etiketten können meist draufbleiben
- Verschlüsse entfernen (außer bei Mehrweg)
- Bei Problemen fragen Sie das Personal